Für ambulante und stationäre Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir verschiedene Inhouse-Fortbildungen an. Dabei legen wir besonders viel Wert auf eine praxisnahe Vermittlung und einen hohen Übungsanteil.
Durch die eigenen Erfahrungen als Leitung eines kleinen ambulanten Trägers mit der Spezialisierung auf die Begleitung von Rückführungen als auch die langjährige Arbeit für und mit Jugendämtern sind die Fortbildungen lebendig und praxisnah gestaltet.
Inhouse – Fortbildungen
Und jetzt geht es wieder nach Hause!
Rückführung aus stationären Angeboten erfolgreich gestalten
Achtung Eltern!
Zusammenarbeit mit Eltern in der Heimerziehung
Was waren nochmal die Ziele?
Hilfeplanung und der sozialpädagogische Alltag – Widerspruch oder hilfreiche Ergänzung?
Auf gute Zusammenarbeit!
Berichtswesen als Grundstein für eine erfolgreiche Hilfe
Fallverstehen leicht gemacht.
Die kollegiale Beratung als Methode
Beobachten – Verstehen – Schlussfolgern
Methoden der sozialpädagogischen Diagnostik in ambulanten und stationären Settings
Wann bin ich erwachsen?
Verselbständigung in Angeboten der Jugendhilfe
Aus den verschiedenen Fortbildungen kann auch eine Inhouse-Reihe mit mehreren Modulen zusammengestellt werden. Besonderen Wert legen wir dabei auf die partizipative Gestaltung von Hilfeprozessen, die dadurch sich ergebenden Elemente in der Ausführung der Hilfe, der Zusammenarbeit mit Eltern, Sorgeberechtigten, jungen Menschen und Jugendamt und die Gestaltung von Hilfeplangesprächen, Berichten und internen Abläufen. Fachlich führt kein Weg an echter Beteiligung vorbei!
Sie haben Interesse an einzelnen Modulen oder einer ganzen Fortbildungsreihe? Bitte sprechen Sie uns an!