Aus der Praxis für die Praxis
Das JuFa-Institut bietet auf Grundlage der eigenen Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendhilfe Fortbildung und Praxisberatung Aus der Praxis für die Praxis an. Zielgruppe sind vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den stationären und ambulanten Erziehungshilfen sowie in Allgemeinen Sozialen Diensten und Pflegekinderdiensten.
Fortbildungen
Unsere Fortbildungen zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Aktuelle Theorien und Methoden der Kinder- und Jugendhilfe, Psychologie und Organisationssoziologie werden so auf konkrete Fälle und Problemstellungen bezogen,dass für Ihren Arbeitsalltag lebbar werden. Neben lebendig gestalteten Inputs erwarten Sie Impulse zum Nach- und Überdenken der eigenen Praxis, Übungsteile und Arbeitsgruppen. Zu unseren Fortbildungen gehören immer praxisorientierte Materialien und Arbeitshilfen.
Beachten Sie außerdem auch unsere Fortbildungsreihen z.B. für Neueinsteiger im ASD und für Leitungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe!
Kooperationen
Eng kooperiere ich mit Delia Kraemer und Perspektivkonzept in den Bereichen Leitungskompetenzen, Neueinsteiger im ASD und Moderations- und Gesprächsführung.
Organisationsberatung
Außerdem halte ich ein Angebot an Organisations- und Fachberatung zu unterschiedlichen Themen vor. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Beratung von Jugendämtern, insbesondere in den Bereichen
- Hilfeplanverfahren,
- Zusammenarbeit mit Eltern im Pflegekinderwesen
- Eingliederungshilfe §35a SGB VIII,
- Fach- und Finanzcontrolling,
- Personalbemessung und
- Rolle und Zuständigkeit von Leitungskräften.
Dabei werden insbesondere fachliche Standards, Arbeitsabläufe, Teamkultur und Dokumentationsstandards so betrachtet, dass sich am Ende eines Beratungsprozesses ein Arbeitsablauf „aus einem Guss“ ergibt.
Kontakt
Haben Sie Interesse? Haben Sie noch ein Thema, dass hier nicht erwähnt ist? Sprechen Sie mich an!
Sabrina Langenohl
Tel.: 02534-588 50 32
E-Mail: s.langenohl(at)jufa-institut.de